"Cook Local" - Das tolle Projekt in unseren internationalen Vorbereitungsklassen!
Das Projekt „Cook Local“, das im April 2025 in unserer internationalen VK-B stattfand, stand unter dem Motto „Kochen ist das neue Feiern“ und richtete sich an SchülerInnen, die sich im ersten Schuljahr in Deutschland befinden.
Ziel war es, die Jugendlichen durch einen kreativen und niedrigschwelligen Zugang – ihr Lieblingsessen – dazu zu ermutigen, ihre persönlichen Geschichten zu erzählen und sich mit ihrer eigenen Identität auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage: Wie sah mein Leben in meiner Heimat aus, wie bin ich hierhergekommen und wie stelle ich mir meine Zukunft vor?
Zu Beginn des Projekts wählten die TeilnehmerInnen jeweils ein Lieblingsgericht aus ihrer Heimat und erzählten, welche Erinnerungen und Gefühle sie damit verbinden. Das Kochen dieser Gerichte bildete den ersten Schritt, um sich gegenseitig kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Beim Probekochen und beim Testen der Rezepte konnten die Jugendlichen herausfinden, ob sie lieber vor oder hinter der Kamera arbeiten möchten. Sie probierten verschiedene Aufgaben aus, etwa als ModeratorIn, Kameramensch, RegisseurIn oder beim Videoschnitt, und entdeckten dabei ihre eigenen Stärken und Interessen.
In Teamarbeit entstanden schließlich bis zu sechs Kochvideos, in denen die SchülerInnen nicht nur die Zubereitung ihrer Gerichte präsentierten, sondern auch ihre persönlichen Geschichten einfließen ließen. Begleitet wurden sie dabei von erfahrenen DozentInnen aus den Bereichen Filmtechnik, Medienpädagogik und Grafikdesign, die sie bei der technischen Umsetzung, beim Storytelling und bei der Gestaltung der Videos unterstützten. Ein besonderes Highlight war die Entwicklung eines eigenen digitalen Kochbuchformats, in dem die Rezepte und Videos ansprechend und kreativ präsentiert werden sollten. Die Jugendlichen überlegten gemeinsam, wie sie ihre Inhalte spannend aufbereiten und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen können.
Den feierlichen Abschluss bildete ein gemeinsamer Filmabend, bei dem alle entstandenen Videos gezeigt und einige der Gerichte gemeinsam probiert wurden. Die Veröffentlichung der Videos und Rezepte ist auf dem bereits bestehenden Instagram-Account „@ess_klasse“ geplant, sodass die Jugendlichen ihre Werke auch über das Projekt hinaus präsentieren und aktiv an der Gestaltung sozialer Medien teilhaben können.
Das Projekt „Cook Local“ hat den Jugendlichen ermöglicht, ihre eigene Geschichte zu erzählen und sich in einer neuen Umgebung selbstwirksam zu erleben. Durch das gemeinsame Kochen, Filmen und kreative Arbeiten wurden nicht nur Medienkompetenz und Teamfähigkeit gestärkt, sondern auch das Selbstbewusstsein und das Gefühl, mit der eigenen Geschichte und Identität gesehen und gehört zu werden.
So wurde das Lieblingsessen zum Ausgangspunkt für eine persönliche und kreative Reise, die den Jugendlichen half, sich selbst und ihre MitschülerInnen besser kennenzulernen und ihre Erfahrungen auf eine neue, mediale Weise zu teilen.
Wir danken allen Beteiligten für das tolle Engagement - danke an unsere Kollegin Frau Burcu Kocayel, die die Teilnahme am Projekt federführend organisiert hat!